Elterninformation der Schulleiterin "Schrittweise Öffnung nach dem Lockdown", 29.4.2020
Liebe Eltern,
endlich haben wir einen Fahrplan zur schrittweisen Öffnung unserer Schulen erhalten. Auch wenn es mit gewissen Schwierigkeiten und Änderungen verbunden sein wird, gemeinsam schaffen wir das! Das Wohl unserer Kinder liegt uns allen am Herzen.
Ich werde Sie schrittweise durch unser Notprogramm führen. Ich versuche verlässliche, richtige und verbindliche Informationen weiterzuleiten. Daher bitte ich um etwas Geduld. Auch wir warten auf die verbindlichen Vorgaben der Behörden. Ich kann Ihnen jedoch versichern, dass wir dann sehr rasch die Informationen weiterleiten. In dieser ungewöhnlichen Zeit bitte ich Sie einfach um Verständnis und um Wohlwollen, achten wir auf das Miteinander. Sollte ein Problem auftauchen, können wir es nur miteinander lösen.
Die Klassenlehrerin ist weiterhin Ihre erste Ansprechpartnerin. Bitte besprechen Sie Ihre Anliegen, Ängste und Bedenken. Gemeinsam finden wir immer Lösungen.
Der Schichtbetrieb beginnt am Montag, 18.5.2020
Am Montag, 18.5.2020 beginnt der Schichtbetrieb an der VS Zirl. Bis dahin fahren wir unseren „Notbetrieb“ weiter, wie Sie ihn bereits kennen.
In Absprache mit der NMS Zirl werden wir unsere Kinder täglich abwechselnd unterrichten. D.h. Ihr Kind wird an einem Tag unterrichtet, am nächsten Tag hat es einen „Hausaufgabentag“ zu Hause.
Gruppenteilung
Die Klasse wird in zwei gleich große Gruppen (Gruppe 1 und Gruppe 2) geteilt. Die Klassenlehrerin/ der Klassenlehrer übernimmt die Gruppeneinteilung. Selbstverständlich werden Geschwisterkinder in der Volksschule berücksichtigt. Außerdem versuchen wir die Gruppe nach pädagogischen Gesichtspunkten zu teilen. Die Teilung wird verbindlich vorgeschrieben, um die Anzahl der Kontakte möglichst gering zu halten.
Wie Sie aus den Medien erfahren haben, ist noch nicht geklärt, welche Vorgaben wir bezüglich schulautonomen Tagen und Sonderferien haben werden. Sobald uns diese Informationen zur Verfügung stehen, werde ich Sie informieren.
èEinen genauen Plan, wann Ihr Kind unterrichtet wird, erhalten Sie bis spätestens 4.5.2020 von ihrer Klassenlehrerin.
Der Stundenplan wird beibehalten. Der Nachmittagsunterricht entfällt.
Grundsätzlich bleibt der Stundenplan (= 4 oder 5 Stunden Unterricht) bestehen. Die Tücke steckt jedoch oft im Detail.
- Musikerziehung und Bewegung und Sport dürfen in der derzeitigen Situation nicht unterrichtet werden.
- LehrerInnen, die einer Risikogruppe angehören, müssen geschützt werden.
- Der Nachmittagsunterricht entfällt.
- Der Notbetrieb muss weiter gewährleistet sein. …
Aber auch hier werden wir Lösungen finden.
Der Notbetrieb wird weiter angeboten.
Wir werden weiter den Notbetrieb für SchülerInnen anbieten, wenn für Eltern eine Betreuung zu Hause an den „Hausaufgabentagen“ nicht möglich ist.
Ich bitte Sie jedoch zu bedenken, dass sich beim „regulären“ Schichtbetrieb bereits 200 Personen im Schulhaus befinden.
èEine Anmeldung für die Betreuung im Notbetrieb ist immer eine Woche im Voraus bis spätestens Freitag 12.00 Uhr bei der Klassenlehrerin möglich.
Hygienemaßnahmen
Ich übermittle Ihnen das Hygienehandbuch des Ministeriums. Über die Umsetzung der Hygienemaßnahmen (z.B. geregelter Einlass) an der VS Zirl werden ich Sie kurz vor dem Beginn unseres Schichtbetriebs am 18.5.2020 informieren.
Grundsätzlich kann ich Ihnen jedoch mitteilen, dass alle Personen beim Betreten des Schulgebäudes eine Maske tragen müssen. Während des Unterrichts braucht Ihr Kind jedoch keine Maske zu tragen.
Wir werden die Vorgaben bzgl. Hygiene selbstverständlich einhalten und hoffen, so die Kontakte gering zu halten und somit Infektionen zu vermeiden. Eine Infektion kann jedoch niemals zur Gänze ausgeschlossen werden.
èDetaillierte Informationen bzgl. den Hygienemaßnahmen erhalten Sie vor dem 18.5.2020.
Freistellung eines Kindes
Sollten Sie Bedenken haben und Ihr Kind nicht in die Schule schicken wollen, haben wir natürlich Verständnis dafür. Bitte sprechen Sie mit der Klassenlehrerin und schicken ihr eine kurze schriftliche Begründung. Somit gilt Ihr Kind als entschuldigt. Der Lernstoff wird zu Hause erarbeitet. Auch hier werden wir ein, für alle Seiten machbares System entwickeln, wann das Lernpaket abgeholt und wieder zurückgebracht werden muss.
Leistungsbeurteilung
Die Leistungsbeurteilung ist für dieses Semester folgendermaßen geregelt:
Die Grundlage ist die Note des Halbjahreszeugnis. Zugerechnet werden
- die Leistungen in der Schule bis zum 16.3.2020.
- die Leistungen, die im Rahmen des Distance-Learning eingebracht werden/ wurden.
- die Leistungen, die im Rahmen des Schichtbetriebs eingebracht werden.
Bei einer Zwischennote kann eine mündliche Prüfung erfolgen.
Es gibt keine Schularbeiten mehr in diesem Schuljahr.
Eine Klassenwiederholung in der Volksschule ist nur mit ausdrücklichem Wunsch der Eltern möglich.
Wir freuen uns schon auf ein „bisschen Normalität“ !
Liebe Grüße
Margit Zimmermann